Informationen über ADHS | Informationen über Neurofeedback bei ADHS
Neurofeedback verbessert Aufmerksamkeit und Verhalten
Durch Neurofeedback den Alltag meistern - trotz ADHS
Früher wurden sie als „Zappelphilipp“ oder „Traumliesel“ belächelt. Heute weiß man, dass eine Fehlregulation der Gehirnaktivität hinter dem Verhalten vieler Kinder und Erwachsenen steckt: die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyeraktivitätsstörung, kurz ADHS.
Mit Neurofeedback gibt es eine sanfte, nicht-medikamentöse und schmerzfreie Therapie, um ADHS erfolgreich zu behandeln. Von Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiatern oder Ergotherapeuten professionell durchgeführt, verringert sie nicht nur die Symptome, sondern setzt an der Ursache der Störung an. Betroffene lernen, ihre Hirnaktivität wahrzunehmen und selbst zu beeinflussen. Dauerhaft.
Die folgenden Seiten stellen Neurofeedback als Therapiemethode vor. Je früher Kinder und Erwachsene behandelt werden, desto besser können sie und ihre Angehörigen lernen, mit dieser Herausforderung zu leben und ihren Alltag zu meistern.
Aktuelle Nachrichten
Großer Einfluss des Schlafes auf die kindliche Gehirnentwicklung
15. September 2022, neurocare group AG, München
Die American Academy of Sleep Medicine (AASM) empfiehlt für 6-12-Jährige mindestens 9 Stunden Schlaf pro Tag. Es scheint sich jedoch der Trend zu entwickeln, dass unsere jüngere Generation von Kindern immer weniger schläft. Studien haben nun gezeigt, dass Kinder im Grundschulalter, die häufig zu wenig schlafen, eine Reihe von psychologischen und medizinischen Problemen entwickeln können.
weiterlesenArtikel zu Neurofeedback bei erwachsenen ADHS-Patienten im Tagesspiegel
6. Dezember 2019, www.tagesspiegel.de