Neurofeedback in den Medien

Zurück zur Startseite 

Artikel zu Neurofeedback bei erwachsenen ADHS-Patienten im Tagesspiegel

6. Dezember 2019

www.tagesspiegel.de

Mit der Kraft der Gedanken

Das Magazin GEO Wissen Gesundheit greift in der April-Ausgabe das Thema Neurofeedback als Methode zur Selbstheilung auf.


3. April 2019

GEO Wissen Gesundheit - Printausgabe

Wichtige Erkenntnisse in der ADHS-Therapie: Neurofeedback bei ADHS: Meta-Analyse bestätigt anhaltende Effekte.

Mit einer Meta-Analyse wurde nachgewiesen, dass die positiven Effekte bisheriger Therapiestudien über mindestens sechs Monate hinweg anhielten. Außerdem: Das Neurofeedback schnitt in der Nachuntersuchung nicht schlechter ab als gängige Therapien – zum Beispiel die Medikation. 


8. März 2018

https://www.medizin.uni-tuebingen.de

Neurofeedback - Training fürs Gehirn

Radiobericht über Neurofeedback zur Therapie von ADHS bei Kindern und Jugendlichen.

10. Mai 2016

www.hr-online.de

Interview: Neurofeedback in der Ergotherapie

Interview mit Dr. Kerstin Mayer bei www.ergotherapie.coach

Mai 2016

www.ergotherapie.coach

Frau Dr. Kerstin Mayer erläutert, wie Neurofeedback sinnvoll in der ergotherapeutischen Praxis eingesetzt wird. Sie beantwortet dabei die wichtigsten Fragen zum Ablauf des Trainings und zum zu erwartenden Erfolg und zur Studienlage.

Interview ansehen

Weg von den Pillen mit Neurofeedback

Beitrag zum Neurofeedback bei ADHS als effektive Alternative zu Psychopharmaka. Zu sehen in der Mediathek des SWR-Fernsehens.


21. Dezember 2015

www.swr.de

TV-Reportage: Neue Therapiemethode für Zappelphilipp

Das ARD Morgenmagazin "moma" berichtete am 24. August 2015 über Neurofeedback mit dem THERA PRAX® als Therapiemethode bei ADHS.

24. August 2015

www.daserste.de

Zu Wort kommen Patienten, Therapeuten und Wissenschaftler. Sehr sehenswert.

Zum moma-Bericht auf der Website der ARD

Presseartikel: Hilfe bei ADHS: Trainieren gegen das Chaos im Kopf

Hier ein Artikel zu Neurofeedback, erschienen bei SPIEGEL ONLINE.

14. April 2015

www.spiegel.de

"Die meisten Kinder mit ADHS bekommen Medikamente. Doch Konzentration und Impulskontrolle können trainiert werden - durch Neurofeedback. In Studien hat die Methode beachtliche Ergebnisse gezeigt." SPIEGEL ONLINE berichtet.

Artikel lesen

Neurofeedback Titelstory in neuer GEO: "Wie sich der Kopf gesund trainiert"

Die April-Ausgabe des Reportage-Magazins GEO widmet sich in der Titelstory dem Thema Neurofeedback.

Ausgabe 04 / April 2015

GEO (Printausgabe)

Der 15-seitige Artikel beschreibt anschaulich die Methode und die Wirkmechanismen und zeigt auf, wie Neurofeedback erfolgreich in die Behandlung von neurologischen bzw. psychiatrischen Erkrankungen integriert werden kann.

In ausführlichen Interviews kommen mehrere Patienten zu Wort, die durch Neurofeedback gelernt haben, ihe Hirnaktivität und damit ihre jeweilige Erkrankung aus eigener Kraft besser zu regulieren.

Link zur GEO

Radio-Beitrag zum Neurofeedback bei erwachsenen ADHS-Betroffenen

Eine erwachsene Patientin berichtet von ihren Erfahrungen mit der Therapie.


4. März 2015

www.swrmediathek.de

Hören Sie hier einen Radio-Beitrag aus der Universität Tübingen zum Thema Neurofeedback als Behandlungsmethode bei ADHS.

Beitrag bei SWR anhören

Neurofeedback: Standleitung zum Gehirn

Das Wissenschaftsmagazin "Psychologie heute" stellt in einem größeren Artikel Neurofeedback bei ADHS und Schlafstörungen vor.


19. Februar 2015

www.psychologie-heute.de

ADHS: Neurofeedback statt Ritalin

Neurofeedback bei ADHS im Deutschlandradio

9. Dezember 2014

www.dradiowissen.de

"Die Neurofeedback-Therapie kann Menschen mit ADHS helfen. Studien haben das bei Kindern bestätigt und auch für Erwachsene gibt es erste positive Ergebnisse. Das zumindest schreibt die Universität Tübingen zur laufenden Studie über zwei Trainingsmethoden für Erwachsene, die an ADHS leiden. Die Psychologin Ute Strehl hat das Neurofeedback für Kinder entwickelt."


Beitrag hören auf dradiowissen.de

"Wie Gedankenspiele bei AD(H)S helfen" - stern TV berichtet über Neurofeedback mit dem THERA PRAX®

Neurofeedback bei ADHS war gestern Abend Thema in der RTL-Show stern TV. Zu Gast im Studio waren Frau Dr. Strehl, Wissenschaftlerin an der Universität Tübingen...


Ilmenau, 27. November 2014

Ilmenau

Neurofeedback bei ADHS war gestern Abend Thema in der RTL-Show stern TV. Zu Gast im Studio waren Frau Dr. Strehl, Wissenschaftlerin an der Universität Tübingen und Tim Wanner, ein junger Mann, der in seiner Kindheit alle Facetten seiner ADHS durchlebt hatte. Als er keine Medikamente mehr nehmen wollte, begann er mit der Neurofeedbacktherapie und führt heute ein ganz normales Leben. Medikamente braucht er heute nicht mehr (siehe auch Artikel "Denk an dich" in der Süddeutschen Zeitung vom 13. September 2014). Aus ihrer Erfahrung aus mehreren klinischen Studien heraus bestätigte Frau Dr. Strehl, dass die trainierenden Kinder ihre Situation in nahezu jedem Fall wesentlich verbessern.

Presseartikel: "ADHS: Heilen mit der Kraft des Gehirns"

Artikel aus dem Reutlinger General-Anzeiger zum Thema Neurofeedback bei ADHS.


17. Oktober 2014

Reutlinger General-Anzeiger, www.gea.de

"Unkonzentriert, unruhig, impulsiv: ADHS-Patienten ecken in ihrem Leben an vielen Stellen an ... Behandelt wird sie in der Regel mit Medikamenten und Verhaltenstherapie. Eine Tübinger Studie hat nun gezeigt, dass Neurofeedback in besonderem Maße bei ADHS-Patienten wirkt. Im besten Fall kann das Hirntraining die Medikamente ersetzen."

Artikel lesen

Weitere Artikel zum Thema:

"Neurofeedback: Das ist wie Fahrradfahren" Artikel lesen

"Chaos im Kopf und in den Gefühlen" Artikel lesen

Presseartikel: Denk an dich (Neurofeedback als Alternative zu Medikamenten bei ADHS)

200.000 Kinder nehmen in Deutschland Ritalin, weil sie als hyperaktiv gelten. Dabei sind Pillen oft nicht nötig. Es reicht die Kraft der Gedanken.


13./ 14. September 2014

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung berichtet in einem ganzseitigen Artikel ausführlich über Neurofeedback als wirksame Alternative bzw. Ergänzung zur medikamentösen Therapie bei AHDS. Wir treffen Tim wieder, der netterweise seine Schriftproben aus der Zeit vor und nach der Neurofeedback-Behandlung für diese Website zur Verfügung gestellt hatte. Durch das Training konnte er die Medikamente absetzen und gilt heute als von ADHS geheilt. Sehr einfühlsam beschreibt dieser Artikel seinen Weg aus der Diagnose ADHS heraus in ein geordnetes, medikamentenfreies Leben.

 

Der Artikel kann hier bezogen werden. Für weitere Informationen können Sie uns anrufen oder schreiben.

Neue Behandlungsmethoden gegen Hyperaktivität: FUTUREMAG ARTE

Der Fernseh-Sender ARTE berichtete am 28.6.2014 über Neurofeedback bei ADHS aus der Universität Tübingen sowie einer Praxis in Stuttgart.


28. Juni 2014

www.arte.tv/guide/de

ARTE Futuremag

Der Beitrag stellt das Neurofeedback als nicht-medikamentöse Behandlungsmethode für Kinder und Jugendliche mit ADHS vor. Wir erfahren, wie die Trainingsaufgaben aussehen und wie sich der Trainingsablauf in der Praxis gestaltet. Frau Dr. Strehl von der Universität Tübingen berichtet über die Studienlage zu Wirksamkeit, Spezifität und Nachhaltigkeit. Ein jugendlicher Patient, der nach 7 Jahren keine Medikamente gegen ADHS mehr nehmen wollte, und dessen Mutter erzählen von ihren guten Erfahrungen mit der Therapie.

Beitrag bei FUTUREMAG ansehen

ADHS-Therapie ohne Tabletten. Neurofeedback bei Kindernachrichten LOGO!

LOGO! Kinder-TV-Sender KIKA stellt Neurofeedback bei ADHS vor


2. März 2013

www.tivi.de (ZDF)

Link führt auf www.tivi.de

Auch das ZDF hat nun das Neurofeedback zur nichtmedikamentösen Therapie von ADHS aufgegriffen.

Im Kinderkanal KIKA erfahren die jungen Zuschauer, wie die Methode betroffenen Kindern hilft, ihre Konzentrationsprobleme zu überwinden.

Beitrag ansehen bei www.tivi.de

Radiobeitrag: Kinder mit Aufmerksamkeitsproblemen: Wie Neurofeedback hilft

Etwa ein Kind pro Klasse leidet an Hyperaktivität mit all ihren negativen Folgen nicht nur für die Noten. Die Diagnose heißt dann oft ADHS, und behandelt werden die Kinder meist mit umstrittenen Medikamenten. Neurofeedback könnte eine Alternative sein.


30. Januar 2013

Hessischer Rundfunk (HR2)

Neurofeedback bei ADHS

Die Methode wird schon seit Jahren erprobt, doch lange gab es nur Einzelfallberichte und schlechte Studien. Jetzt zeigt eine Untersuchung von Professor Niels Birbaumer und seinen Kollegen von der Universität Tübingen: Über die Hälfte der behandelten Kinder überwindet die Störung mit Neurofeedback dauerhaft.

Beitrag anhören

Beitrag im ARD: ADHS ohne Medikamente - stattdessen Neurofeedback

Das ARD Mittagsmagazin berichtet über einen 12-jährigen Jungen, der seine ADHS-Symptome mithilfe von Neurofeedback erfolgreich verbessert hat.


31. Januar 2012

ARD Mittagsmagazin

ARD Mittagsmagazin

Jedes zehnte Neunjährige Kind in Deutschland hat die Diagnose ADHS, davon 60 Prozent Jungen, 40 Prozent Mädchen. Sie leiden unter Sprach- und Konzentrationsstörungen. Bisher werden sie vor allem mit Psychopharmaka behandelt, die Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Wahnvorstellungen hervorrufen. Deshalb versucht die Universitätsklinik in Aachen es nun mit sanften Alternativen.

Seit einem halben Jahr nimmt der 12-jährige Lukas am sogenannten Neurofeedback-Training der Uniklinik Aachen teil. Lukas leidet seit seinem 7. Lebensjahr an der Aufmerksamkeitsstörung ADHS.

Presseartikel: ADHS: Hirnströme steuern Computer

Kinder mit ADHS profitieren von einem Neurofeedback-Training. Die Symptome wie Impulsivität, Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsdefizit werden nach Studiendaten mindestens sechs Monate deutlich gelindert.


14. Dezember 2011

www.aerztezeitung.de

So wie sich Menschen selbst Chaos und Stress im Kopf machen können, so können sie die Kraft ihrer Gedanken auch gezielt nutzen, um ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren.

Ein Neurofeedback-Training bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zielt genau darauf ab. Dabei macht man sich zunutze, dass das Gehirn die Fähigkeit besitzt, unbewusste Körpersignale willentlich zu lenken...

Artikel weiterlesen

Presseartikel: Zappelphilipp kann sich selber helfen

30. April 2010

www. welt.de

Nach einer neuen Methode können hyperaktive ADHS-Kinder ihre Hirnaktivität steuern. Für viele wird das umstrittene Medikament Ritalin überflüssig.

Artikel lesen

Presseartikel: Neurofeedback bei ADHS wirksam

16. Juli 2009

www.der Standard.at

Aktuelle Studie zeigt signifikante Effekte auf Impulsivität und Unaufmerksamkeit bei Kindern.

Artikel lesen

3. April 2019 GEO Wissen Gesundheit - Printausgabe
10. Mai 2016 www.hr-online.de
Mai 2016 www.ergotherapie.coach
21. Dezember 2015 www.swr.de
19. Februar 2015 www.psychologie-heute.de
9. Dezember 2014 www.dradiowissen.de
17. Oktober 2014 Reutlinger General-Anzeiger, www.gea.de
14. Dezember 2011 www.aerztezeitung.de
16. Juli 2009 www.der Standard.at