News
THERA PRAX® Anwendertreffen mit neuen Impulsen für Neurofeedback-Therapien
12. Juni 2018
Ilmenau
Das THERA PRAX®-Anwendertreffen lockte in diesem Jahr besonders viele Teilnehmer nach Ilmenau. Mit Gastvorträgen aus Forschung und Praxis haben die Anwender des Neurofeedbackgerätes ihr Wissen um die Therapiemethode erweitert und neue Ansätze und Einsatzmöglichkeiten diskutiert.
- Die große Bedeutung der Multizentrischen Studie zum SCP-Neurofeedback bei Kindern mit ADHS für den Wirksamkeitsnachweis wurde im Vortrag von Frau PD Dr. Strehl (Universität Tübingen) deutlich. Die Studie belegte, dass SCP-Neurofeedback aufgrund spezifischer und unspezifischer Mechanismen wirkt und deshalb keineswegs nur ein Placebo ist [weiterlesen >]. Hier finden Sie die Empfehlung in der S3-Leitlinie für ADHS.
- Frau Blume stellte die derzeit laufende Forschungsarbeit der Universität Leipzig zur Wirkung von Frequenzband- und SCP-Neurofeedback auf die Binge-Eating-Störung vor, bei der es zu unkontrollierbaren Essanfällen und Übergewicht kommt.
- Einen neurophilosophischen Erklärungsansatz zur Wirkung von SCP-Neurofeedback mit Anwendung bei Borderline-Patienten stellte Frau Dr. Edith Schneider aus Stuttgart vor.
- Das Tagwerk Stuttgart erreicht mit hochfrequentem SCP-Neurofeedback, dass Sucht-Rehabilitanden mit schlechter Prognose besser mit dem Suchtdruck umgehen können.
Wir danken allen Referenten für ihre Vorträge, mit denen sie ganz wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Das nächste THERA PRAX®-Anwendertreffen findet vom 14. bis 16. Juni 2019 wieder in Ilmenau statt. Die Veranstaltung bietet Ärzten und Therapeuten jedes Jahr eine Plattform für Wissenserweiterung und Erfahrungsaustausch, die auch von den Kammern vor Ort mit Weiterbildungspunkten (CME: 17) ausgestattet ist.