Neurofeedback zur ADHS-Therapie

Zurück zur Startseite  |  Informationen über ADHS

Ziele und Wirkung

Ziel des Neurofeedbacks ist es, die Patienten zu befähigen, ihre eigene Hirnaktivität so zu beeinflussen, dass sie Reize gezielter verarbeiten und Aufgaben besser bewältigen können. Dies geschieht, indem sie lernen, ihre hirnelektrischen Signale bewusst zu negativieren bzw. positivieren, das heißt sich abwechselnd in einen aufmerksamen und einen entspannten Zustand zu versetzen.

Das Prinzip des Neurofeedbacks beruht dabei auf der positiven Verstärkung: Gelingt es den Patienten, ihre Gehirnaktivität in die richtige Richtung zu lenken, wird ihnen dies unmittelbar über den Monitor zurückgemeldet und dieser Erfolg entsprechend belohnt. So lernen die Trainierenden nach und nach, ihre Gehirnaktivität zu steuern und sich selbst zu regulieren. Langfristig wird dieses Verhalten automatisiert und auf Alltagssituationen übertragen.